Erfolgreicher Abschluss des EGAS-Zertifizierungskurses
Wir gratulieren unserem Klinikleiter Dr. Jens Körner zur „EGAS-Zertifizierung“!
Zertifizierungskurs der Equine Gait Analysis Society
Die Equine Gait Analysis Society (EGAS) wurde 2022 gegründet, um die Lücke zwischen Wissenschaft und Praxis in der klinischen Ganganalyse bei Pferden zu schließen.
Im EGAS-Zertifizierungskurs werden alle theoretischen und praktischen Aspekte der klinischen Anwendung der objektiven Ganganalyse vermittelt. Die objektive (oder quantitative) Ganganalyse nutzt Technologie, um die Bewegung eines Pferdes zu messen. Dies erfolgt durch die Quantifizierung von Kräften (Kinetik) oder Bewegungen (Kinematik).
Der Kurs umfasste insgesamt 5 Module in ganz Europa, bei denen Themen wie die Biomechanik gesunder und lahmer Pferde, die Anwendung moderner Technologien und die Integration der Ganganalyse in die orthopädische Diagnostik und Therapie behandelt wurden.
- Modul I:
Grundlagen der Ganganalyse, Biomechanik gesunder Pferde - Modul II:
Kamera-, Sensor- und KI-Technologien, Datenerhebung, Biomechanik lahmer Pferde - Modul III:
Ganganalyse an der Longe, diagnostische Anästhesien, Flexionstests, Spinalkinematik - Modul IV:
Mehrfache Lahmheiten, Ganganalyse bei Kaufsuntersuchungen, Rehabilitation - Modul V:
Ganganalyse unter dem Reiter, Integration des Wissens
Zusätzlich bleibt Dr. Körner aktives Mitglied der Equine Gait Analysis Society und profitiert von einem stetigen Wissensaustausch mit führenden Experten sowie von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Mit diesem Abschluss bestätigt Dr. Körner nicht nur sein Fachwissen, sondern stärkt die Hanseklinik in ihrer Mission, modernste Diagnostik und individuelle Therapien auf höchstem Niveau anzubieten.